Gudrun Kampl
Lost Paradise

 

Eröffnung
18. März 2025, 18 Uhr



Gudrun Kampl, Lost Paradise, 2025, Kunststoff auf Tüll, 150 x 210 cm (Atelier Ansicht)


In ihrer neuen Einzelausstellung mit dem Titel „Lost Paradise “ setzt Gudrun Kampl ihre Arbeit zur Erforschung von Themen im Zusammenhang mit der Umwelt, der Natur und deren Wechselwirkungen mit unserem Körper und unserer Psyche fort.
Seit über 10 Jahren verwendet Gudrun Kampl Kunststoff als eines der Hauptmaterialien ihre Werke. Als unverzichtbares Material der modernen Industriewirtschaft ruft es sofort Assoziationen an die Welt des Konsums, der Überproduktion und der Umweltverschmutzung hervor. Aufgrund seiner Zusammensetzung erlaubt Kunststoff eine intensive Arbeit mit Licht, Transparenz, Flexibilität und Oberflächentexturen. Die Motive, die auf Tüll gezeichnet sind, greifen die zentralen Themen in Gudrun Kampls Werk auf.

"… Das Zusammenspiel der äußeren Welt mit unseren inneren Organwelten soll in meinen Kunstwerken sichtbar und greifbar gemacht werden. Objekte und Bilder aus durchsichtigem und weißem Kunststoff zeigen die Welt ohne Farben, als Schatten an die Wand geworfen oder als Erinnerung an eine ausgestorbene Tier- und Pflanzenwelt in Bilder gegossen. (…) Es ist eine selbstreferentielle Verwendung des Materials Kunststoff, um damit das ökologisch relevante Thema und die Umweltverschmutzung in den Focus zu rücken.“ Gudrun Kampl, 2025

Mit „Lost Paradise“ erinnert Gudrun Kampl uns durch ornamentale Wandzeichnungen an einen fiktionalen, harmonischen Zustand, wie er in verschiedenen Erzählungen, einschließlich biblischer, beschrieben wird, dessen Entfremdung als Verlust erlebt wird und wie wir ständig an der Zerstörung und des Wiederaufbaus unserer Lebensbedingungen und der menschlichen Existenz arbeiten.

 


Ausstellungsdauer
19. März bis 29. April


)


Matthias Herrmann @ Spark Art Fair 2025
21 - 22. März 20025, 11 - 19 Uhr
23. März 2025, 11 - 18 Uhr

Marx Halle
Karl-Farkas-Gasse 19
1030 Wien
Mehr >


)


Silvia Steinek Galerie
Eschenbachgasse 4
1010 Wien, Austria
+43 (0) 1 512 87 59

Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag 13-18 Uhr
Samstag 11-15 Uhr